Dieser Kommentar stammt von Walter Carpenter aus Montpelier, der im Tourismusgeschäft von Vermont arbeitet und Autor und Gesundheitsaktivist ist. 2006 wäre er fast durch das Gesundheitssystem gestorben und ist seitdem ein Aktivist, der für die Gesundheitsversorgung als öffentliches Gut kämpft. Er ist im Beirat des Green Mountain Care Board.
In letzter Zeit gab es zahlreiche Kommentare über die Krankheit unseres Gesundheitssystems. Bill Schubart, Julie Wassermann, Mark Hage, Dr. Paul Manganiello und zuletzt Lee Russ haben alle eloquent und sachkundig auf VTDigger.org über unsere kostspielige und tödliche Funktionsstörung des Gesundheitswesens geschrieben und Ideen angeboten, wie wir sie potenziell heilen können – das heißt natürlich, wenn wir die Moral haben, sozialen und vor allem den politischen Mut dazu.
Bisher hatten wir diesen Mut nicht. Dies zeigt sich in dem anhaltenden Leiden unter unserem Gesundheitssystem (es ist großzügig, unser Gesundheitschaos ein System zu nennen, aber ich werde der Kürze und Klarheit halber vorerst bei diesem Wort bleiben), das so viel unnötige Qual verursacht.
In den meisten Diskursen im Gesundheitswesen fehlt die Sichtweise des Patienten. Es ist leicht, sich in den Sümpfen des Gesundheits-Nerd-Landes zu verlieren und sich in Begriffen wie „All-Payer-Modell“, „wertbasierte Pflege“ und Tausenden anderen zu suhlen, die die Augen der Menschen glasig machen.
All dies verschleiert, was diese dysfunktionale Gesundheitsversorgung für die einfachen Menschen bedeutet. Als Aktivistin für die Krankenversicherung der Alleinzahler wurde ich in den letzten etwa zehn Jahren mit einer unbekannten Tonnage von Akronymen, Diagrammen, Grafiken, Prozentsätzen und mehr als genug Daten bombardiert, um den Mond und zurück zu erreichen.
Nichts davon hat einen einzigen Einfluss auf die Erfahrung, innerhalb des Systems zu sein, für das wir so viel bezahlen und so wenig zurückbekommen. Ein System, das sich um uns kümmern soll, wenn wir es brauchen, fühlt sich zu oft an, als würde es uns zu seinem eigenen Vorteil schikanieren. Nehmen Sie sich zum Beispiel einen Moment Zeit, um auf der Website Medical Debt in Vermont zu lesen, was medizinische Schulden für das Leben vieler Vermonter bedeuten.
In meinen langen Jahren als Aktivist im Gesundheitswesen habe ich gehört, dass unsere Verwaltung, unsere Legislative und die „Experten“ alle Patienten als „Verbraucher“ bezeichnen. Das macht mich blass vor unterdrückter Wut. Jemand, der an Gelbsucht gelb wird und deswegen aschgrau wird, wie ich es vor 16 Jahren war, ist kein „Verbraucher“, der sich dafür entscheidet, ein 10.000-Dollar-iPhone zu kaufen.
Wir haben unsere Gesundheitsfürsorge in eine Geschäftsbeziehung verwandelt, in der die Gesundheitsfürsorge nur ein Produkt ist, das der Verbraucher von einem System kauft, das es zum höchsten Preis verkauft, den er dafür bekommen kann.
Lee Russ hat es in seinem Digger-Kommentar „Wie viele Untätigkeiten braucht es, um eine Katastrophe zu verursachen?“ am besten ausgedrückt: „Die Gesundheitsversorgung ist ein riesiger wirtschaftlicher Kuchen. Die Öffentlichkeit liefert die Zutaten: Geld in Form von Versicherungsprämien, Gehälter, Selbstbehalte, Steuern und die Kosten für Leistungen, die nicht von der Versicherung übernommen werden.
Dies galt bereits vor dem zweifelhaften Aufkommen von OneCare. Als meine Leber vor 16 Jahren stillstand und mich vergiftete – ein Zustand, der in 15 Minuten hätte behoben werden können, sich aber wegen unseres Versicherungssystems über Monate hinzog – wurde ich so oft nach meiner Versichertenkarte gefragt, wie ich gefragt wurde, wie es geht fühlte. Ich wurde in Arztpraxen, Krankenhauswartezimmern und OP-Vorbereitungsräumen vergessen, als ob ich überhaupt nicht da wäre. Ich lernte schnell, dass ich es im Rachen dieser Maschine vielleicht nicht überleben würde, wenn ich nicht für mich selbst kämpfen würde.
Dies war normalerweise nicht die Schuld des Bodenpersonals, das selbst als Rohstoff behandelt wird, der gewinnbringend verwendet werden kann, während die vielen Ebenen der Verwaltung und die Fülle des Managements als Vermögenswerte betrachtet werden. Ich bewundere immer wieder, wie unterbezahlte und überarbeitete Mitarbeiter es schaffen, mit Dutzenden von Patienten wie mir fertig zu werden, die durch das System gerammt werden, als wären wir in einer Praxis, die darauf ausgerichtet ist, immer mehr Forderungen zu produzieren. Eine völlig erschöpfte Krankenschwester schlief auf meinem Arm ein, als sie die Nadel eines Infusionsschlauchs in mich stach.
Diese Mitarbeiter sind das menschliche Gesicht, das darstellt, was unsere Gesundheitsfürsorge sein sollte und wäre, wenn sie ein öffentliches Gut wäre und nicht eine Industrie, die sich von Verbrauchern und menschlichen „Ressourcen“ ernährt. Es ist der Arzt, der sich mehrere Stunden von einem dringend benötigten freien Tag genommen hat, um ins Büro zu kommen, den Abruf der Scanergebnisse zu koordinieren und mich persönlich anzurufen, um mir erleichtert mitzuteilen, dass ich keinen Knochenkrebs habe, eine Möglichkeit, die durch erste Tests aufgeworfen wurde.
Meine letzte Erfahrung im Gesundheitswesen behandelte mich immer noch als „Verbraucher“. Eine Anfrage nach meinen Medicare- und Medicare-Ergänzungskarten für “Abrechnungszwecke” war die erste Frage, die ich bei einem kürzlichen Besuch für einen Test am Check-in-Schalter eines Krankenhauses in Vermont erhielt.
Es war fast so, als würde ein Hotel eine Kreditkarte als Buchungsgarantie verlangen. Das ist unglaublich entmenschlichend. Es reduziert die Gesundheitsfürsorge fast auf einen Sketch eines berühmten Komikers des letzten Jahrhunderts, Jack Benny, der von einem Räuber während eines gespielten Überfalls gefragt wurde: “Ihr Geld oder Ihr Leben.”
Wussten Sie, dass VTDigger gemeinnützig ist?
Unser Journalismus wird durch Mitgliedsspenden von Lesern wie Ihnen ermöglicht. Wenn Sie schätzen, was wir tun, tragen Sie bitte während unserer jährlichen Spendenaktion bei und senden Sie dabei 10 Mahlzeiten an die Vermont Foodbank.
setTimeout(function(){ !function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version='2.0'; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window,document,'script', 'https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js'); fbq('init', '1921611918160845'); fbq('track', 'PageView'); }, 3000);